18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig: Der VPK ist dabei!

Mitteilung 

Veröffentlicht am 07.04.2025

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt und auch der VPK ist mit dabei. 

Unter dem Veranstaltungstitel „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ befasst sich die Messe mit den Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart. Diese stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Alles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze!

  • Um das ganze Leben von jungen Menschen. Um Zukunftschancen. Bildung, Entwicklung, Wachsen. Um die Sicherheit, dass alle grundlegenden Bedürfnisse gedeckt sind – unabhängig davon, wer oder wie ich bin und wer oder wie meine Eltern sind.
  • Um das ganze Leben der Eltern, der Sorgeberechtigten. In dem die Strukturen, die sie für die Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder und für deren gesundheitliche Versorgung benötigen, vorhanden sind – verbindlich, in ausreichender Zahl und guter Qualität.
  • Um die ganze Gesellschaft, deren Funktionieren auf einem ausgewogenen Miteinander und demokratischen Aushandlungsprozessen beruht. Auf Rechten und Pflichten, dem Spagat zwischen Individualität und der Fähigkeit, Teil einer Gruppe zu sein. Auf Annahme, dass eine Demokratie darauf angewiesen ist, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben können. Es geht ums Ganze, es geht um uns alle.

Der DJHT bietet für die Kinder- und Jugendhilfe hierbei eine bedeutende Diskussionsplattform: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? Fachkräfte, Organisationen und Vereine können so ihren inneren Kompass abgleichen, gemeinsam Forderungen aufstellen und konkrete Strategien planen.

Der VPK-Messestand
Vertreter*innen von VPK-Bundesverband e.V. und den VPK-Landesverbänden werden am VPK-Messestand über die politische und fachliche Arbeit des Verbandes und die vielfältigen Angebote der Mitgliedseinrichtungen informieren.

Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags wird das Thema „Institutioneller Kinderschutz“ einen besonderen Schwerpunkt am Messestand des Verbandes bilden. Es wird die erst kürzlich erschienene „Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes“ vorgestellt. Im Rahmen einer Breakout-Session (LINK) haben Interessierte zudem die Möglichkeit, im Workshop mit Prof. Dr. Andreas Schrenk mehr über die Komplexität der Erstellung, Einführung und Umsetzung von Schutzkonzepten zu erfahren und gemeinsam eine Risikoanalyse zu erstellen.

Am Stand werden Informationsmaterialien des VPK-Bundesverbandes e.V. und der VPK-Landesverbände angeboten, u.a. die Fachzeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“ und die „VPK-Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes“
Zudem präsentiert der VPK am Messestand seine neue App OMBUDDY, die darauf abzielt, die bestehenden Beteiligungs-, Informations- und Beschwerdemöglichkeiten in den VPK-Mitgliedseinrichtungen zu erweitern und zu verbessern. 

Der VPK freut sich auf  Ihren Besuch am Stand E 15 in der Halle 2 und den Austausch mit Ihnen!

Weitere Infos zum DJHT 2025: www.jugendhilfetag.de


 

Mitteilung vom 07.04.2025 – In leichter Sprache

Vom 13. bis 15. Mai 2025 gibt es in Leipzig eine große Messe.
Sie heißt: Deutscher Kinder- und Jugendhilfe-Tag.
Der VPK ist ein Verband für Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ist auch bei der Messe dabei.

Das Thema der Messe ist: "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!"
Das bedeutet: Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft. Und darum, dass alle Menschen mitreden dürfen. Besonders Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Denn viele Dinge haben sich in den letzten Jahren verändert. Wir müssen jetzt gemeinsam überlegen, was wir brauchen. Und wie wir gut zusammenleben können.

Es geht um:
Das ganze Leben von jungen Menschen:
Bildung, Entwicklung, Sicherheit und Chancen.

Das ganze Leben der Eltern und Erziehenden:
Gute Angebote für Betreuung, Bildung und Gesundheit für ihre Kinder.

Unsere ganze Gesellschaft:
Wir brauchen ein gutes Miteinander.
Jeder Mensch soll mitmachen können.
Denn das ist wichtig für unsere Demokratie.

Was passiert auf der Messe?
Die Messe ist ein Ort, um sich auszutauschen. Fachleute, Vereine und Organisationen sprechen miteinander.
Sie stellen Fragen:

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche heute?
  • Was muss sich ändern?
  • Wie können wir besser helfen?

Der Stand vom VPK
Der VPK hat auf der Messe einen eigenen Stand. Dort erklären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • Was der VPK macht.
  • Welche Angebote es für Kinder, Jugendliche und Familien gibt.
  • Ein wichtiges Thema ist der Schutz von Kindern in Einrichtungen.
  • Es gibt eine neue Handreichung für Schutz-Konzepte. Diese zeigt: Wie kann eine Einrichtung Kinder gut schützen? Was muss sie dafür tun?
  • Es gibt auch einen Workshop mit Professor Dr. Andreas Schrenk. Da lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie ein Schutz-Konzept erstellt wird. Und was man bei der Planung beachten muss.
  • Am Stand gibt es auch viele Informations-Hefte.
  • Infos zur neuen App „OMBUDDY“ vom VPK. Diese App hilft Kindern und Jugendlichen, wenn sie Fragen oder Beschwerden haben.

Besuchen Sie uns am Stand E 15 in Halle 2! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Mehr Infos zur Messe:
www.jugendhilfetag.de
 

 

VPK-Bundesverband e.V.
Kontakt / Ansprechpartner
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)
Bundesgeschäftsstelle: Michaelkirchstr. 17/18 - 10179 Berlin, Tel.: 030 – 58 58 17 16 01
E-Mail: info@vpk.de
Internet: www.vpk.de

Hintergrund
Der VPK-Bundesverband ist der einzige bundesweite Dachverband für private Träger der freien
Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe. Er ist politisch und finanziell unabhängig und wird durch die Beiträge der Mitglieder der Landes- und Fachverbände finanziert, die auf Grundlage des Sozialgesetzbuches verschiedene Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe erbringen.
Der VPK wird zur Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft aktiv. Er ist nach seinem Selbstverständnis qualitäts- und leistungsorientiert und in verschiedenen übergreifenden Gremien bundesweit vertreten. Der Verband wird in allgemeinen und grundsätzlichen Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe initiativ, verfasst Stellungnahmen, unterhält eine Internetseite und gibt die Fachzeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“ heraus.