Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt und auch der VPK ist mit dabei.
Unter dem Veranstaltungstitel „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ befasst sich die Messe mit den Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart. Diese stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Alles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze!
- Um das ganze Leben von jungen Menschen. Um Zukunftschancen. Bildung, Entwicklung, Wachsen. Um die Sicherheit, dass alle grundlegenden Bedürfnisse gedeckt sind – unabhängig davon, wer oder wie ich bin und wer oder wie meine Eltern sind.
- Um das ganze Leben der Eltern, der Sorgeberechtigten. In dem die Strukturen, die sie für die Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder und für deren gesundheitliche Versorgung benötigen, vorhanden sind – verbindlich, in ausreichender Zahl und guter Qualität.
- Um die ganze Gesellschaft, deren Funktionieren auf einem ausgewogenen Miteinander und demokratischen Aushandlungsprozessen beruht. Auf Rechten und Pflichten, dem Spagat zwischen Individualität und der Fähigkeit, Teil einer Gruppe zu sein. Auf Annahme, dass eine Demokratie darauf angewiesen ist, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben können. Es geht ums Ganze, es geht um uns alle.
Der DJHT bietet für die Kinder- und Jugendhilfe hierbei eine bedeutende Diskussionsplattform: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? Fachkräfte, Organisationen und Vereine können so ihren inneren Kompass abgleichen, gemeinsam Forderungen aufstellen und konkrete Strategien planen.
Der VPK-Messestand
Vertreter*innen von VPK-Bundesverband e.V. und den VPK-Landesverbänden werden am VPK-Messestand über die politische und fachliche Arbeit des Verbandes und die vielfältigen Angebote der Mitgliedseinrichtungen informieren.
Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags wird das Thema „Institutioneller Kinderschutz“ einen besonderen Schwerpunkt am Messestand des Verbandes bilden. Es wird die erst kürzlich erschienene „Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes“ vorgestellt. Im Rahmen einer Breakout-Session (LINK) haben Interessierte zudem die Möglichkeit, im Workshop mit Prof. Dr. Andreas Schrenk mehr über die Komplexität der Erstellung, Einführung und Umsetzung von Schutzkonzepten zu erfahren und gemeinsam eine Risikoanalyse zu erstellen.
Am Stand werden Informationsmaterialien des VPK-Bundesverbandes e.V. und der VPK-Landesverbände angeboten, u.a. die Fachzeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“ und die „VPK-Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes“.
Zudem präsentiert der VPK am Messestand seine neue App OMBUDDY, die darauf abzielt, die bestehenden Beteiligungs-, Informations- und Beschwerdemöglichkeiten in den VPK-Mitgliedseinrichtungen zu erweitern und zu verbessern.
Der VPK freut sich auf Ihren Besuch am Stand E 15 in der Halle 2 und den Austausch mit Ihnen!
Weitere Infos zum DJHT 2025: www.jugendhilfetag.de